Klassen 9aG, 9b und 10aM:
Verabschiedungsfeier unserer Absolventinnen und Absolventen
Eindrücke der Verabschiedung unserer erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler
sowie unserer ausscheidenden Elternbeiratsmitglieder.
Weitere Impressionen:
Wir bedanken uns vielmals bei der Fotografin, die unsere Veranstaltung so professionell dokumentiert hat, Frau Janine Erhardt.
Vergelt´s Gott!
Zum Schuljahresende:
Ehrungen und Auszeichnungen
Am vorletzten Schultag gratulierte unsere Konrektorin Frau Schneider mit dem gesamten Kollegium sowie alle Schülerinnen und Schüler denjenigen Mitschülern, die in diesem Schuljahr bemerkenswerte individuelle Leistungen im Rahmen der Bundesjugendspiele, bemerkenswerte ökologische Leistungen in der Bienen-AG und bemerkenswerte soziale Leistungen in der Streitschlichter-AG erbracht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Engagement! Macht heiter immer weiter so!
Klassen 7aG und 8b:
Ausflug nach Geiselwind
Klassen 9aG und 9b:
Abschluß-Scherz 2025
Eindrücke vom Abschluß-Scherz unserer Absolventen der 9. Klassen. 90 Minuten gehörte die Schule nur ihnen! Versperrte Türen, Einlasskontrolle in das Schulhaus, Luftballons, Spiele! Musik und Gaudi! Gut geplant, verantwortungsvoll umgesetzt (größtenteils:)). Ihr könnt stolz auf euch sein!
Klassen 5 bis 8:
Bundesjugendspiele 2025
Ungeahnte sportliche Höchstleistungen erbrachten unsere Schüler*innen bei den diesjährigen Bundesjugendspielen. Es wurde gekämpft und und gelitten, angefeuert und geholfen. So soll´s sein! Denn nur in einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist! (Mehr Eindrücke folgen noch...)
Klasse 7b:
Jugendschutzparcours in Lichtenfels
Zusammen mit ihrem Klassenleiter Herrn Nitzsche und Anna-Lena Püls (JaS) durchlief unsere 7b im Jugendzentrum in Lichtenfels vier lehrreiche und spannende Workshops. Begonnen mit allgemeinen Regelungen des Jugendschutzgesetzes beschäftigten sich die Schüler*innen auch mit problematischem Konsum- und Suchtverhalten und sensibilisierten sich im Erkennen und Umgang mit Fake News in den sozialen Medien.
Bienen-AG:
Unsere Honigernte
2025 war ein super Jahr für unsere Bienen-AG. Im Frühjahr konnten wir 40 Gläser cremigen Honig aus unserem Bienenstock gewinnen. Abgefüllt wurde der Honig durch unsere Imkerin Frau Schmidt. Den Sommerhonig haben wir dann zum ersten Mal selbst an unserer Schule geschleudert und abgefüllt. Dazu nahmen wir zuerst die Honigwaben aus dem Honigraum und kehrten die Bienen herunter. Dann trugen wir die Waben ins Bistro, wo schon alles für die Honigabfüllung vorbereitet war. Zuerst wurden die Waben entdeckelt, das heißt, die Wachsschicht wurde von den Waben entfernt. Danach wurden immer drei Waben in die Honigschleuder gespannt. Durch das gleichmäßige Drehen der Schleuder wurde der Honig herausgeschleudert und floss nach unten ab, wo er im Abfülleimer aufgefangen wurde.
Klasse 7b:
Yeah! Schullandheim!
Direkt nach den Pfingstferien war es endlich so weit für unsere 7b und es ging ins lang ersehnte Schullandheim nach Teuschnitz. Natürlich sind die drei Tage viel zu schnell vorbei gewesen, doch dank Geocaching, Bogenschießen und vielen Teamspielen hatten alle eine tolle Zeit, an die man sich noch lange erinnern wird!
Klassen 7aG und 7b:
Berufs-Orientierungswoche im bfz Kronach
Die letzte Woche vor den Pfingstferien verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im bfz in Kronach. Dort hatten sie die Gelegenheit, in verschiedene Berufsfelder "hineinzuschnuppern", um daraus mögliche Interessen und Talente für einen zukünftigen Ausbildungsplatz ableiten zu können. Jede und jeder hat sicherlich wichtige Erfahrungen gewonnen und nebenbei auch einiges dazugelernt, was im schulischen Kontext kaum vermittelt werden kann.
Klasse 5aG:
Ausflug nach Rödental
Einen Tag zur Stärkung der Klassengemeinschaft verbrachte die 5aG am Dienstag (03. Juni) in der "Funtasy World Rödental". Ein ganzer Schultag ohne present progressive, Dividieren oder Adjektive! Einfach nur Spaß haben und quatschen, klettern und herum springen. Schön war´s!
Hier gibt´s mehr zu unserem Schulleben...
Kontakt:
Mittelschule Altenkunstadt
Neue Schule 1
96264 Altenkunstadt
Telefon: 09572 - 814
E-Mail: verwaltung@msv-obermain.de